07.09.2023 in Ankündigungen von SPD Kreisverband Mittelbaden

Tagesfahrt nach Straßburg

 

Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Bürgerinnen und Bürger,

am 18. Oktober ist es wieder soweit: Unsere Tagesfahrt zum Europäischen Parlament in Straßburg steht an. 

Am Ende der Seite findet sich das Anmeldungsformular (auf "weiterlesen" klicken)

Hier finden sich die zentralen Informationen:

  • Abfahrt:

    1. Zustieg: Rastatt - Treffpunkt: 9:45 Uhr - Abfahrt 10:00 Uhr 
    Treffpunkt: Parkplatz des Rastatter Bahnhofs

    2. Zustieg: Baden-Baden - Treffpunkt: 10:15 Uhr - Abfahrt 10:30 
    Treffpunkt:  ehemaliger Real-Parkplatz, Industriestr. 22, 76547 Sinzheim

    3. Zustieg: Bühl - Treffpunkt: 10:30 Uhr - Abfahrt 10:45
    Treffpunkt:  ehemaliger Real-Parkplatz, Vimbucher Str. 75, 77815 Bühl

  • gegen 12 Uhr: Ankunft in Straßburg, danach Zeit zur freien Verfügung 
  • 15:30 Uhr: Treffpunkt am Parlament, Besuch der Ausstellung und Beginn der Führung
  • 17 Uhr: Besuch der Plenarsitzung
  • 17:30 Uhr: Gespräch und Austausch mit René Repasi MdEP
  • gegen 19:30: Rückfahrt nach Rastatt, Ankunft ca 20:30-21 Uhr
     

Wir erheben einen Kostenbeitrag von 20€, um die Unkosten zu decken. Sollte jemand wirtschaftlich aktuell nicht in der Lage sein, den Betrag aufzubringen, springt der Kreisverband ein. Wendet euch dafür vertrauensvoll an Lukas Hornung (lukhornung@gmail.com, 01522/4343677 - auch via WhatsApp)

02.05.2023 in Ankündigungen von SPD Kreisverband Mittelbaden

Tagesfahrt nach Straßburg

 

Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Bürgerinnen und Bürger,

 

am 12. Juni ist es soweit: Unsere Tagesfahrt zum Europäischen Parlament in Straßburg steht an. 

Hier finden sich die zentralen Informationen:
 

  • Kostenbeitrag: 20€/Person. Bei wirtschaftlich schwächeren übernimmt der SPD Kreisverband die Kosten. Bitte wenden Sie sich vertrauensvoll an Lukas Hornung (lukhornung@gmail.com). Die Überweisungsdaten werden mit der Teilnahmebestätigung versendet.
  • 10 Uhr: Abfahrt mit dem Reisebus in Rastatt, Treffpunkt vorraussichtlich Rastatt Bahnhof
  • gegen 11:30 Uhr: Ankunft in Straßburg, danach Zeit zur freien Verfügung 
  • 15:30 Uhr: Treffpunkt am Parlament, Besuch der Ausstellung und Beginn der Führung
  • 17 Uhr: Besuch der großen Eröffnung der Plenarsitzung
  • 17:30 Uhr: Gespräch und Austausch mit René Repasi MdEP
  • gegen 19:30: Rückfahrt nach Rastatt, Ankunft ca 20:30-21 Uhr




 

02.05.2023 in Ankündigungen von SPD Kreisverband Mittelbaden

Tagesfahrt nach Straßburg

 

Wir sind ausgebucht! Sie können sich aber weiterhin für die Warteliste anmelden. Wir informieren Sie, sobald Plätze frei werden.
Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Bürgerinnen und Bürger,

am 12. Juni ist es soweit: Unsere Tagesfahrt zum Europäischen Parlament in Straßburg steht an. 

Hier finden sich die zentralen Informationen. Bitte das Formular unten für die Anmeldung verwenden.

  • Kostenbeitrag: 20€/Person. Bei wirtschaftlich schwächeren übernimmt der SPD Kreisverband die Kosten. Bitte wenden Sie sich vertrauensvoll an Lukas Hornung (lukhornung@gmail.com). Die Überweisungsdaten werden mit der Teilnahmebestätigung versendet.
  • 10 Uhr: Abfahrt mit dem Reisebus in Rastatt, Treffpunkt vorraussichtlich Rastatt Bahnhof
  • gegen 11:30 Uhr: Ankunft in Straßburg, danach Zeit zur freien Verfügung 
  • 15:30 Uhr: Treffpunkt am Parlament, Besuch der Ausstellung und Beginn der Führung
  • 17 Uhr: Besuch der großen Eröffnung der Plenarsitzung
  • 17:30 Uhr: Gespräch und Austausch mit René Repasi MdEP
  • gegen 19:30: Rückfahrt nach Rastatt, Ankunft ca 20:30-21 Uhr

08.09.2015 in Ankündigungen von Gabriele Katzmarek

Wohin steuert die Energiewende?

 

Am 17. September diskutieren wir in Bühl über die Energiewende! Geht der Ausbau der erneuerbaren Energien schnell genug voran? Bleibt unser Strom bezahlbar? Was bedeutet die Energiewende für unsere Unternehmen? Wie kann es uns gelingen, das Projekt Energiewende auch im europäischen Kontext zum Erfolg zu führen?
Mit diesen und weiteren Fragen wollen wir uns befassen, unterstützt durch meinen Fraktionskollegen und energiepolitischen Koordinator Johann Saathoff sowie durch Olaf Kaspyrk, Geschäftsführer der star.Energiewerke Rastatt, Thomas Mayer, Hauptgeschäftsführer des Verbands der Chemischen Industrie e.V., Diana Sträuber, Geschäftsführerin von fesa e.V. aus Freiburg und Hans Striebel, Vorstand der Bühler BürgerEner-giegenosschenschaft e.G.

Alle weiteren Details finden Sie im Flyer. Um Anmeldung über den Flyer oder formlos an gabriele.katzmarek@bundestag.de wird gebeten.

Ich freue mich auf Sie!

09.07.2015 in Ankündigungen von Gabriele Katzmarek

Im Gespräch mit Gabriele Katzmarek in Lichtenau, Rheinmünster und Hügelsheim am Samstag

 

Gabriele Katzmarek setzt ihre Gesprächsreihe vor Ort unter dem Motto "Baden – Berlin – Verbinden: Ihre Abgeordnete immer für sie AnsprechBAR" fort.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können diesen Samstag, 11. Juli, von 10 bis 11 Uhr, in Lichtenau, Edeka Aktiv Markt Notararigo, Im Gewerbegebiet 47, mit Gabriele Katzmarek ins Gespräch kommen. Von 11.30 bis 12.30 Uhr steht sie in Rheinmünster, Edeka Schwarzach, Withig 4, von 13 bis 14 Uhr, in Hügelsheim, Treff 3000, Am Hecklehamm 2, Rede und Antwort. 

Für Gabriele Katzmarek ist es wichtig, in der Region unterwegs zu sein und "ansprechbar" außerhalb der klassischen Bürgersprechstunden zu sein. "Ich freue mich auf großes Interesse und die Anliegen, die am Samstag in Lichtenau, Rheinmünster und Hügelsheim angesprochen werden", so die Politikerin. 

SPD Baden-Württemberg

DAS WICHTIGE JETZT         

        

Neues aus dem Land

SPD-Generalsekretär: Jetzt zeigt sich, wie in dieser Koalition gespielt wird

"Das grün-schwarze Eigenlob für die erste Halbzeit dieser Legislatur ist noch nicht einmal im Altpapier, da zeigt sich, wie in dieser Koalition wirklich gespielt wird", kommentiert SPD-Generalsekretär Sascha Binder: "In den ersten zweieinhalb Jahren haben Grüne und CDU noch fast nichts auf die Beine gestellt, und nun wird klar, dass sie in den restlichen zweieinhalb Jahren auch nichts mehr auf die Beine stellen werden. Statt zu regieren, bricht jetzt das große Hauen und Stechen um die Macht los."

SPD-Generalsekretär Sascha Binder wirft Landesfinanzminister Dr. Danyal Bayaz vor, mit seiner Forderung zur Erhöhung des Renteneintrittsalters die Lebensrealität vieler Bürgerinnen und Bürger im Land völlig zu verkennen: "Es geht doch beim Renteneintrittsalter nicht nur um Dachdecker:innen. Es geht um körperliche, aber auch um psychische Belastungen. Diese Realität scheint dem Influencer Bayaz, der im Nebenberuf Minister ist, gänzlich fremd.

Es wäre wünschenswert, wenn der Finanzminister sich stärker mit der Lebensrealität vieler hart arbeitender Menschen im Land beschäftigen würde. Anstatt über eine Erhöhung des Renteneintrittsalters zu fabulieren, müssen wir auf flexible Übergänge in den Ruhestand setzen."

Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2045 klimaneutral zu sein. Ein wichtiger Beitrag dazu ist, die Wärmeversorgung klimafreundlich umzustellen. Das schaffen wir mit der Reform des Gebäudeenergiegesetzes. Dabei war uns besonders wichtig, Klimaschutz und sozialen Zusammenhalt zu verbinden und die Wärmewende massiv zu fördern. Nur, wenn alle mitmachen können und niemand überfordert wird, kann Klimaschutz erfolgreich sein. Das haben wir Sozialdemokrat:innen in den Gesprächen zum Gebäudeenergiegesetz durchgesetzt und den Entwurf der Bundesregierung noch einmal deutlich verbessert. Der Beschluss des Gesetzes war für die letzte Sitzungswoche im Juli vorgesehen, nun wurde er auf Anfang September verschoben. In der Sache ändert sich dadurch nichts.

Das Europäische Parlament hat sich heute für ein wirksames europäisches Lieferkettengesetz ausgesprochen. Zukünftig sollen Unternehmen nach Willen des Parlaments Verantwortung für Menschenrechtsverletzungen und Umweltschädigungen entlang ihrer globalen Lieferketten übernehmen.

Am 23. Mai feiern wir das 160-jährige Bestehen der Sozialdemokratischen Partei. Wir blicken stolz zurück auf 160 Jahre, in denen sich unsere Partei den großen Herausforderungen der Zeit gestellt und sie bewältigt hat. Und wir blicken mit Tatendrang auf die Herausforderungen, die sich heute und in Zukunft vor unserer Gesellschaft aufbauen. Unsere Geschichte zeigt uns eindringlich unsere politische Rolle in der Gegenwart auf.

Im Rahmen des Auftakts zur Kommunalwahl hat sich die SPD Baden-Württemberg gemeinsam mit der Parteispitze und Gastredner Christian Ude, dem langjährigen SPD-Oberbürgermeister von München, inhaltlich und organisatorisch für einen motivierten und engagierten Kommunalwahlkampf aufgestellt.

"Die Kommunalpolitik ist die Herzkammer unserer Demokratie. Hier können wir konkrete sozialdemokratische Politik umsetzen und daran arbeiten, unsere Gesellschaft ein Stück besser zu machen. Heute haben wir alle gespürt, wie viel Energie und Leidenschaft für kommunalpolitisches Engagement unsere Partei in der Fläche mitbringt. Für mich ist klar: Wir sind gut aufgestellt, um uns bei der Kommunalwahl erfolgreich für soziale Politik vor Ort einzusetzen," so der Landesvorsitzende Andreas Stoch.

Die SPD in Baden-Württemberg ruft zur Teilnahme an Kundgebungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) am 1.Mai auf, um für bessere Arbeitsbedingungen und eine Stärkung von Tarifbindung und Mitbestimmung Flagge zu zeigen.

"Die SPD steht als Partei der Arbeit an der Seite der Gewerkschaften. Die Teuerungen machen den Beschäftigten mit kleinen und mittleren Einkommen zu schaffen. Viele machen deshalb auch in Baden-Württemberg von ihrem historisch erstrittenen Streikrecht Gebrauch, um bessere Beschäftigungsbedingungen und höhere Löhne durchzusetzen", erklärt der Landesvorsitzende Andreas Stoch.

Deutschland braucht viele und gut qualifizierte Fachkräfte. Nur so können wir Wohlstand für alle sichern. Nur so werden auch unsere sozialen Sicherungssysteme nachhaltig funktionieren. In vielen Branchen und Regionen in Deutschland, auch und gerade im Wirtschaftsland Baden-Württemberg, wird der Mangel an Fachkräften immer dringlicher. Die Zahl offener Stellen ist auf einem Rekordhoch, die Suche nach Fachkräften dauert immer länger. Gleichzeitig steigt der Bedarf an Fachkräften immer weiter, auch weil immer mehr Fachkräfte für die Digitalisierung und den Klimaschutz benötigt werden. Der Mangel an Fachkräften gefährdet den Wohlstand in unserem Land und bremst uns bei wichtigen Zukunftsthemen aus. Deshalb handeln wir.

19.04.2023 15:20
geMA1nsam geht es besser.
Über ein Jahr Krieg in Europa - wir stehen der Ukraine in ihrem Kampf gegen die russische Aggression weiter solidarisch an der Seite. Und mit solidarischer Politik gestalten wir die Zukunft - gemeinsam mit euch. Lasst uns dafür am 1. Mai ein starkes Zeichen setzen und gemeinsam auf die Straße gehen. Hier (PDF) findet ihr unsere Botschaften zum 1. Mai!

Wir haben für euch Veranstaltungen zum 1. Mai in eurer Nähe zusammengestellt!

Sozialdemokratie und Kommunalpolitik sind seit der Gründungsphase unserer Partei untrennbar miteinander verbunden. In unseren Städten, Gemeinden und Landkreisen schlägt die Herzkammer unserer Demokratie. Vor Ort lässt sich sozialdemokratische Politik konkret umsetzen - sei es bei der Kinderbetreuung, dem Umweltschutz oder der Verkehrspolitik. Aber auch für die Lösungen der großen Herausforderungen unserer Zeit wie dem Klimawandel oder dem Auseinanderdriften unserer Gesellschaft ist die kommunale Ebene unerlässlich.

Vor allem aber ist Kommunalpolitik für jeden und jede von uns eine tolle Chance, vor Ort unsere Gesellschaft ein Stück besser zu machen und ein wichtiges Ehrenamt, welches von tausenden Sozialdemokrat:innen in Baden-Württemberg mit Leidenschaft ausgeübt wird. Gemeinsam mit euch und unserem Gast Christian Ude, dem langjährigen SPD-Oberbürgermeister von München, wollen wir am 6. Mai 2023 ab 10 Uhr im Neckarforum in Esslingen den inhaltlichen und organisatorischen Auftakt zur Kommunalwahl im Mai 2024 setzen.

In zwei Workshop-Phasen beschäftigen wir uns mit aktuellen Herausforderungen der kommunalen Ebene und den Schlüsseln zu einem gelungenen Wahlkampf. Hier (PDF) findet ihr mehr zum Programm.

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Counter

Besucher:2
Heute:76
Online:1