Landtagswahl am 14.3.2021 - Unser Wahlprogramm
Aktuelles von unseren Wahlkreisabgeordneten:
Gabriele Katzmarek, Mitglied im Bundestag
Jonas Weber, Mitglied im Landtag
26.02.2021 in Topartikel Aktuelles
Meine regelmäßige Bürgersprechzeit biete ich jetzt Samstagvormittags an.
Am 27. Februar und 6. März können mich Bürgerinnen und Bürger über die Telefonnummer 07222 787 499 zwischen 9:00 und 12:00 Uhr erreichen und ihre Anliegen vorbringen.
Mit ist der persönliche Austausch sehr wichtig. Da es derzeit nicht möglich ist, viele Kontakte an Infoständen oder bei Besuchen zu haben, möchte ich zumindest am Telefon direkt mit den Menschen sprechen können.
Rufen Sie an – ich freue mich auf unser Gespräch!
Bürgersprechzeit am Samstag › Jonas Weber (jonas-nicolas-weber.de)
23.02.2021 in Aktuelles
Am Donnerstag, den 25. Februar spreche ich live mit dem SPD-Landtagsabgeordneten und bildungspolitischen Sprecher, Dr. Stefan Fulst-Blei.
Um 19:00 Uhr starten wir das Gespräch auf meiner Facebook-Seite
Das krisenfeste Klassenzimmer wird unser Thema sein. Noch steckt Baden-Württemberg im Lockdown, die Grundschulen sind nach den Ferien im Wechselunterricht gestartet. Homeschooling wird weiterhin über Online-Formate praktiziert. Wie gut das geht, was für andere Strategien in Frage kommen, welche Herausforderungen solche Krisen für den Schulalltag bedeuten, das diskutieren wir beide live.
22.02.2021 in Aktuelles
JETZT - Der Talk - SPD Baden-Württemberg (spd-bw.de)
Klima und Mobilitätswende
Andreas Stoch diskutiert mit
22.02.2021 in Aktuelles
Einladung zu virtuellem Landtagsbesuch 25. Februar › Jonas Weber (jonas-nicolas-weber.de)
21.02.2021 in Aktuelles
Attraktivität des Hausarztberufes stärken
Gemeinsam mit der Geschäftsführerin der AOK Mittlerer Oberrhein, Petra Spitzmüller, diskutierte ich Strategien, wie Ausbildungs- und Versorgungsstrukturen auch auf die geänderten Bedürfnisse junger Mediziner angepasst werden können. „Viele junge Ärztinnen und Ärzte scheuen das betriebswirtschaftliche Risiko“, so die Geschäftsführerin der AOK Mittlerer Oberrhein, die anregt, dass Themen wie Finanzierung, EDV, Abrechnungswesen und Netzwerken im Medizin-Studium verankert werden sollten. Auch müsse es Möglichkeiten für den Hausarzt geben, Kompetenzen abzugeben und Entlastung zu erhalten. „Ich denke dabei an den Physician Assistant (PI), den Arzt Assistenten – ein noch junges Berufsbild bei uns.“
Der Landkreis Rastatt besitzt einen hausärztlichen Versorgungsgrad von 97,7 Prozent. Knapp 40 Prozent der Hausärzte in der Region sind dabei älter als 60. Angesichts des perspektivisch drohenden Hausärztemangels bemängelte ich die Quotenregelung bei der Vergabe von Medizinstudienplätzen. „Weibliche Mediziner wünschen sich oft ein Angestelltenverhältnis“, lautet meine Beobachtung. Ich plädiere dafür, tradierte Strukturen zu durchbrechen und neue Modelle wie Gemeinschaftspraxen weiterzuentwickeln.
Sowohl von Seiten der Politik als auch der Krankenkasse sieht man große Chancen in der Telemedizin. In einem Pilotprojekt im Strafvollzug habe man hier gute Erfahrungen gesammelt, stellte ich fest. „Ein besser aufgestelltes und vernetztes öffentliches Gesundheitswesen“, wünscht sich Spitzmüller von der Politik. Die Coronakrise, so ist man sich einige, führe uns täglich vor Augen, wie wichtig ein gutes und regionales Gesundheits- und Pflegewesen ist.
27.02.2021, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Bürgersprechzeit am Samstag
Meine regelmäßige Bürgersprechzeit biete ich jetzt Samstagvormittags  an.
Am 27. Februar  und …
28.02.2021, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Jetzt der Talk - Bildung
Andreas Stoch diskutiert mit
Michael Mittelstaedt
Vorsitzender Landeselternbeirat Baden-Wür …
06.03.2021, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Bürgersprechzeit am Samstag
Meine regelmäßige Bürgersprechzeit biete ich jetzt Samstagvormittags  an.
Am 27. Februar  und …
Besucher: | 2 |
Heute: | 29 |
Online: | 1 |